Ehrung des Landkreises für das vielseitige Engagement von Rosi Hautt

Mit dem Wappenteller des Landkreises MYK würdigte der Landrat Dr. Alexander Saftig am 7. November 2022 Personen, die sich in besonderer Weise im Landkreis engagieren. Traditionell werden an diesem Termin, dem Geburtstag des Landkreises Mayen-Koblenz, verdiente Mitbürger*innen ausgezeichnet.
In diesem Jahr ist die Winningerin Rosi Hautt eine der Preisträgerinnen.
In seiner Rede zählte Landrat Dr. Alexander Saftig die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten von Rosi Hautt in den letzten Jahrzehnten auf und stellte dabei fest, dass sie sich stets für das Zusammenleben der Generationen in Ort eingesetzt und ihr der Zusammenhalt der Bürger*innen am Herzen liegt.
Hier erinnerte er daran, dass sich Rosi Hautt vor fast 30 Jahren für den offenen Jugendtreff am Sportplatz einsetzte und diesen aktiv betreute. Politisch engagierte sie sich als Mitglied des Gemeinderats und speziell im Ausschuss für Jugend, Sport, Kultur und Soziales und für den Kita-Beirat. Aktuell bringt sie sich als ehrenamtliche Beigeordnete der Gemeinde ein.
Besonders am Herzen liegt ihr der Förderverein des Seniorenzentrums Haus im Rebenhang, dessen Vorsitzende sie seit vielen Jahren ist. Hier setzt sie sich unter anderem für die Integration und Teilhabe der Bewohnerinnen und Bewohner im Ort ein. Sie organisiert Ausflüge in den Ort oder Veranstaltungen im Seniorenzentrum.
Seit diesem Frühjahr ist sie außerdem aktiv in der Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Winningen.
Bürgerinnen wie Rosi Hautt sind es, die das Leben im Landkreis Mayen-Koblenz bereichern und denen mit dem Wappenteller eine besondere Würdigung entgegen gebracht wird – als Vorbild für ehrenamtliches Engagement.
Im Namen der Gemeinde Winningen gratuliere ich herzlich zu dieser Ehrung!
Rüdiger Weyh
Ortsbürgermeister