Hohe Ehrung für Birgitt Schaaf

„Die Idee anspruchsvolle moderne Kunst international renommierter Künstlerinnen und Künstler in einem kleinen Weindorf an der Mosel zu zeigen hatte Birgit Schaaf schon Jahre zuvor umgetrieben. Als Gastronomin, die auch eine kleine Galerie betrieb, wollte sie etwas Neues schaffen und gleichzeitig in ihrer Heimatgemeinde das Thema zeitgenössische Kunst in den Fokus rücken Sie hat mit dieser Biennale etwas für Winningen Herausragendes und sicherlich auch Ungewohntes auf die Beine gestellt und neue Akzente für Winningen gesetzt“, betonte Staatssekretär Hardeck bei der Verleihung. Birgit Schaaf gründete den gemeinnützigen Verein Kunsttage Winningen e. V., den sie bis 2017 auch als 1. Vorsitzende geleitet hat. Durch die „Kunsttage Winningen“ wird Kunst alltäglich. Die einzelnen Ausstellungsorte sind im gesamten Dorf verteilt. Höfe, Plätze, Keller, historische Gebäude und Privaträume verändern ihr Ambiente, ihre Funktion und können in ganz neuen Zusammenhängen wahrgenommen werden. So wurde aus dem Kelterhaus der Gutsschänke Schaaf eine Galerie, ein Weinkeller wurde zu einem Raum für Licht- und Klanginstallationen und ein Büroraum zu einer Kunstkammer. „Winningen profiliert sich aus der Leidenschaft für die Kunst heraus mit dem Ziel, die Kultur in ihrer ganzen Vielfalt zu präsentieren. All dies wird ehrenamtlich geschultert, mit viel Freude und Engagement. Kunst lebt von der Fähigkeit, die Welt mit anderen Augen zu sehen, getreu diesem Motto hat Winningen es insbesondere Ihnen, liebe Frau Schaaf, zu verdanken, dass die „Kunsttage Winningen seit 2008 mit immer wieder mit neuen und spannenden Kunstprojekten überraschen und überzeugen“, erklärte Staatsekretär Hardeck. „Ihr Engagement hat einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl und insbesondere zur kulturellen Profilierung von Winningen geleistet. Sie haben keine Mühe gescheut, um die Kunst und die Menschen zu bewegen, und vor allem um die Menschen mit Kunst zu bewegen“, sagte Jürgen Hardeck bei der Überreichung der Medaille. „Dafür danke ich Ihnen auch persönlich.“