Spiegelsaal und Feuersbrunst
Beiträge zur Winninger Gastronomiegeschichte
Band 11 der Winninger Hefte

Seit 1985 erscheinen im Siglinde Krumme Verlag Winningen die Winninger Hefte als Beiträge zur Geschichte der Moselgemeinde Winningen und ihrer Bürger. In diesen Tagen ist der elfte Band dieser regionalgeschichtlichen Publikation erschienen.

Autor Frank Hoffbauer beschreibt darin zwölf ausgewählte Gastronomiebetriebe, die aufgrund ihrer Größe, ihrer Architektur oder ihrer Bedeutung für das gesellschaftliche Leben in Winningen bearbeitet wurden. Seine Abhandlungen zu den Gebäuden, zu den Betreiberfamilien und zur Ausstattung umfassen den Zeitraum von 1735 bis zur Gegenwart. In einem Exkurs werden Winninger Weinstuben in Koblenz, Kassel und Dresden behandelt.
Der Kunsthistoriker Dr. Martin Bredenbeck beleuchtet in seinem Beitrag „Gebaute Gastlichkeit – Gastliche Gebäude“ die Winninger Gastronomiegeschichte im Spiegel architektonischer Entwicklungen.

Das 197 Seiten starke Buch mit über 300 Abbildungen ist zum Preis von 30 Euro im Buchhandel, bei der Gemeindeverwaltung Winningen, der Volksbank RheinAhrEifel in Winningen sowie beim Autor erhältlich.

Beitrag teilen