© Mahlow Media

Weinkultur in Winningen

Weinbau hat in Winningen eine Jahrhunderte alte Tradition. Die Ausgrabung einer römischen Villa  bezeugt, dass schon im 4. Jahrhundert  Wein angebaut wurde. Im Jahre 871 n. Chr. wurde Winningen erstmals urkundlich erwähnt als König Ludwig II. Schenkungen von Weinbergen bestätigte. Heute ist Winningen einer der bedeutendsten Weinorte an der Terrassenmosel.

Weingüter und Winzer:innen

Schon zur Römerzeit gab es an der Mosel terrassierte Weinberge. Die Funde von römischen Münzen in den Weinbergen (Weinlage Hamm) geben davon Zeugnis. Heute sind die teils jahrhundertealten …

Mehr erfahren

Winninger Weinmajestäten

Traditionell wird Winningen und sein Wein von zwei jungen Frauen als Weinhex und Weinkönigin repräsentiert. In der Saison 2024 bis 2026 vertreten die Weinhex Sofie und die Weinkönigin …

Mehr erfahren
Weinkönigin Hanna und Weinhex Sofie © Anna Nick @madamenick.photography

Winninger Ehrenwinzer:innen

Seit 1974 werden Persönlichkeiten, die in einer besonderen Beziehung zu Winningen stehen, zum Ehrenwinzer bzw. zur Ehrenwinzerin ernannt. Damit soll einerseits Dank gesagt werden für vielfältigen Einsatz für …

Mehr erfahren

Weinlagen in Winningen

Weinbau hat in Winningen eine Jahrhunderte alte Tradition. Die Ausgrabung einer römischen Villa bezeugt, dass schon im 4. Jahrhundert Wein angebaut wurde. Im Jahre 871 n. Chr. wurde …

Mehr erfahren
© Klaus Lammai

Vinothek im Winninger Spital

Das Haus der Vinothek wurde 1994 von der Gemeinde Winningen erworben und mit großem finanziellen Aufwand für seine neuen Funktionen hergerichtet: Wein – Kultur – Information. Im Sommer …

Mehr erfahren

Die August-Horch-Edition

Zum 25. Mal hat die Gemeindeverwaltung im Rahmen einer Bestenauslese einen Winninger Spitzenwein zur August-Horch-Edition gekürt. Mit der August-Horch-Edition knüpfen Gemeinde und Moselfest Winningen e. V. seit 1999 …

Mehr erfahren
© Pia Chrubasik