Wegen Niedrigwasser ab 18.8. geänderte Abfahrtszeiten bei der Moselrundfahrt mit dem Schiff MS Augusta. Abfahrt Koblenz: 11 Und 15 Uhr Abfahrt Winningen: 12.10 Und 16.10 Uhr
weiterlesenNach zweijähriger, pandemiebedingter Pause wird in diesem Jahr wieder ein richtiges Moselfest veranstaltet. Das Moselfest 2022 wird vom 26. August bis zum 4. September stattfinden. Das Programm zum Download: …
weiterlesenMittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative Bewilligungszeitraum 01.03.2021 bis 31.07.2022 Die Ortsgemeinde Winningen stellt die Straßenbeleuchtung in den Straßen: August-Horch-Straße Raiffeisenstraße Friedrichstraße Wilhelmstraße Kirchstraße Schulstraße B 416 Gewerbegebiete auf …
weiterlesenMit Blumen, Sekt und zünftiger Musik wurde am 27. Juli Winningen am Winninger Schiffsbahnhof die „Herja“ begrüßt. Sie war das erste Viking-Kreuzfahrtschiff, das am neuen Steiger von Viking …
weiterlesenDas Deutsche Weininstitut hat 14 neue Höhepunkte der Weinkultur ausgezeichnet. Diese Prämierung wurde nach 2020 und 2013 zum dritten Mal, in Kooperation mit den Gebietsweinwerbungen der 13 Dt. …
weiterlesenVom 11. Juli bis 11. September 2022 in der Gemeindebücherei Winningen Der erste Schritt zum Lesen – lass dir vorlesen! Am 11. Juli 2022 startet der erste VORLESE–SOMMER …
weiterlesenOffenlage des Bestandes in der Umlegung „Am Bisholder Weg, 2. Abschnitt“ Ansicht Bekanntmachung als PDF: Bekanntmachung
weiterlesenIm Zuge der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin gewann am Sonntag unsere Mitbürgerin, Lucia Sturm im 800 m-Lauf der Damen die Bronzemedaille. Wir gratulieren ihr und ihrem Verein TSV …
weiterlesenJedes Jahr ab Mitte Mai stellt sich für viele Natur- und Schmetterlingsfreunde die Frage: „Fliegt er wieder?“. Erwartungsvoll und aufmerksam werden die steilen Felsen oberhalb der Weinberge vom …
weiterlesenFritz Knaudt ist mit der Verdienstmedaille der Gemeinde Winningen ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Ort einen Bürger, der sich in ehrenamtlicher und uneigennütziger Art für das Gemeinwohl einsetzt. …
weiterlesenJetzt ist im Wingert das „Binden“ angesagt. Damit sich die Reben am Stock halten und nicht mitsamt der Beeren abbrechen, müssen sie angebunden werden. Bei dieser Arbeit herrscht …
weiterlesenDer Ortsgemeinderat Winningen hat am 09.03.2022 in öffentlicher Sitzung die 3. Änderung des Bebauungsplans „Winningen-Ost“ als Satzung beschlossen. Dieser Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 …
weiterlesenSeit Samstag, 07. Mai 2022 ist die diesjährige Badesaison im Freibad Winningen eröffnet. Für den Eintritt ins Bad besteht keine Test-Pflicht. In Warteschlangen, im Eingangsbereich, an der Kasse, im …
weiterlesenFür die Durchführung der Umlegung „Am Bisholder Weg, 2. Abschnitt“ wird in der 19. KW mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen. Bekanntmachung_Vorarbeiten_nach_209_BauGB
weiterlesennach § 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl I S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung. Umlegungsbeschluss_Aenderung_Bekanntmachung neu …
weiterlesenMosel-Weinkönigin Sarah Röhl sowie die Mosel-Weinprinzessinnen Kirsten Urban aus Wehlen und Jacqueline Krause aus Winningen verlängern ihre Amtszeit bis September 2023. Kirsten Urban wird das Weinanbaugebiet Mosel bei …
weiterlesenMit der Bitte um Mithilfe und Unterstützung erreichte uns dieser Aufruf des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Aufruf zum Download: Aufruf In der Hoffnung und in Gedanken mit den …
weiterlesenDie Gemeinde Winningen hat Heike Müller mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Seit ihrer Jugend ist das Engagement für die Heimatgemeinde eine Herzenssache. Ob politisch oder im unermüdlichen Einsatz zum …
weiterlesenFeste feiern und Kultur genießen. Unser jährlicher Veranstaltungskalender bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Nicht nur zum Moselfest steht die „Mosel im Feuerzauber“. An vielen Wochenenden zeigen die Winninger:innen, …
weiterlesenÖffentliche Bekanntmachung Anhörung zur Umlegung „Am Bisholder Weg, 2. Abschnitt“ In seiner öffentlichen Sitzung am 06.10.2021 hat der Ortsgemeinderat Winningen nach § 46 Baugesetzbuch (BauGB) das Umlegungsverfahren für …
weiterlesenImpressionen Innovationen Ideen…Touristik Büro ist jetzt auch auf Instagram folgt uns unter: @touristikinfo_winningen auf @Instagram Freut euch auf Faszination Winningen. Wein Kultur Lebensfreude
weiterlesenDie „Original Winninger Rebenkugeln“ sind nicht nur zu Weihnachten ein Renner. Das ganze Jahr über werden sie aus ganz Europa nachgefragt. Der Verein „Winningen im Lichterglanz“, der sich …
weiterlesenNach § 71 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBI. S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung wird bekanntgemacht, dass der …
weiterlesenDas Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zeichnet die Winninger Weinbergterrassen als Leuchtpunkt der Artenvielfalt aus und gratuliert 20 Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Naturerlebnisbegleiter-Lehrgangs. Im Rahmen der Feierlichkeiten …
weiterlesenInsgesamt vierzehn Leuchtpunkte an der Mosel zeichnen sich durch ihre biologische Vielfalt aus und sind besondere Orte der einzigartigen Kulturlandschaft der Terrassenmosel. Winningen ist mit dem dritten Leuchtpunkt …
weiterlesenDie Autorin Anne von Canal aus Winningen hat aus ihrem Briefwechsel mit dem Schauspieler Heikko Deutschmann ein Buch verfasst. Titel: „I get a bird“. Die Sendung wurde am …
weiterlesenZum zweiundzwanzigsten Mal haben Gemeindeverwaltung und Touristik Winningen e. V. im Rahmen einer Bestenauslese einen Winninger Spitzenwein zur August-Horch-Edition gekürt. 2021 wurde ein 2020er Uhlen Terrassen – Riesling …
weiterlesenDer Philosophenweg ist der ideale Platz um die Seele baumeln zu lassen. Wer vom Ortskern entlang der B 416 in Richtung Campinginsel spaziert, kann dieses Kleinod nicht verpassen. …
weiterlesenCharakterlos erwiesen sich drei 18 bis 21-jährige Männer, als sie in der Nacht zum 31.07.21 randalierend durch Winningen zogen. Ihre Aggression richtete sich nicht nur gegen Sachen, sondern …
weiterlesenDer Ortsgemeinderat Winningen hat am 21.04.2021 in der öffentlichen Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplans „Pfropfreben“ beschlossen. Bekanntmachung des Beschlusses Pfropfreben Auf dem Gelände der ehemaligen „Pfropfrebengenossenschaft“ im Röttgenweg, …
weiterlesenFrüher diente die Kelter einem Straußwirt als Hinweis auf seine Gaststätte. Seit dieser Zeit ist sie ein optisches Highlight am Eingang zum Winninger Moselufer. Sie war in die …
weiterlesenDas Hochwasser kam, wie erwartet, mit einer ungewöhnlichen Schnelligkeit und zog sich genauso schnell wieder zurück. Alles ist wieder geräumt. Es gab keine nachhaltigen Schäden und einem unbeschwerten …
weiterlesenFür ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz zur Förderung der bildenden Kunst in Rheinland-Pfalz hat Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck Birgit Schaaf in Mainz die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. …
weiterlesenAb sofort können Gäste und Bürger den Ausruf im Ortsrundfunk noch einmal nachlesen. Nicht immer haben Hörer die Möglichkeit, Öffnungszeiten, Telefonnummern oder Adressen beim Ausruf zu notieren. Die …
weiterlesenDie Vinothek im Winninger Spital ist wieder geöffnet. Wer sich für die Winninger Weine interessiert, kann sich dort durch alle Lagen und unterschiedliche Gewächse probieren. Dazu wird ein …
weiterlesenEin jegliches hat seine Zeit – wie schön klingt es doch aus der Lutherbibel – und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde. Das sagte sich auch Reinhard Löwenstein und …
weiterlesenTagfalter der Untermosel heißt ein neues Büchlein des Biologen Daniel Müller aus Lehmen. Seit frühester Kindheit ist er von Schmetterlingen fasziniert. Alle 58 Tagfalter-Arten der Terrassenmosel werden vorgestellt. …
weiterlesenVor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Nach 75 Jahren wurde nun ein Zeichen der Erinnung und gegen Gewaltherrschaft gesetzt. Mit zwei „Stolpersteinen“, verlegt durch Gunter Demnig am …
weiterlesenDer Gemeinderat hat eine Machbarkeitsstudie zum Bahnhofsvorgelände in Auftrag gegeben. Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie das 6.000 qm große Gelände besser genutzt werden kann. Im Gespräch sind …
weiterlesenDas Gewerbegebiet auf dem Winninger Berg am „Bisholder Weg“ soll erweitert werden. Auf einer Fläche von etwa 3,5 Hektar könnten weitere zwölf Grundstücke bebaut werden. Die Gemeinde schafft …
weiterlesenDer „Aufsteiger des Jahres“ und die „Beste Trockenbeerenauslese Deutschlands“ kommen aus Winningen. Im VINUM Wineguide 2021 werden Daniel Fries, Weingut Fries, https://www.weingut-fries.de und Sarah Löwenstein, Weingut Heymann-Löwenstein, https://www.hl.wine/, zu den Besten …
weiterlesenDie Bernhard-Story ist ein wesentliches Stück Winninger Geschichte. Von Beruf Winzer und Architekt, prägte Ferdinand Bernhard die Baugeschichte der Gemeinde. Nicht nur das Rathaus wurde von ihm gebaut. …
weiterlesen