Das Heften – Offbinne Eine wichtige Arbeit im Sommer für Winzerinnen und Winzer ist sicherlich das Heften – auf Winninger Platt „Offbinne“ genannt. Wenn die grünen Sommertriebe eine …
weiterlesenVor 30 Jahren wurde der Förderverein der Alteneinrichtung gegründet, der sich seit dem für das Seniorenzentrum Haus im Rebenhang einsetzt. Es werden Anschaffungen getätigt, die im Rahmen des …
weiterlesenVom letzten August- bis zum ersten Septemberwochenende feiern wir in Winningen wieder das Moselfest – das älteste Winzerfest Deutschlands! Bis dahin sind es zwar noch einige Wochen, aber …
weiterlesenAm Samstag, 8. Juli 2023 beginnt um 14 Uhr das FassFest im Hof des Museums zu den Klängen der Winzerkapelle. In den Hof können sich 150 Gäste setzen und …
weiterlesenBeim Steillagenweinfest-Traumwochenende waren nicht nur viele Tausend Gäste auf dem Brückstücksweg unterwegs. Auch ein Produktionsteam des SWR hatte sich unter die Besucher gemischt, um deren Eindrücke von Fest …
weiterlesenDas Freibad Winningen startet am Freitag, 12.05.2023 in die neue Badesaison. Details 50 Meter Schwimmerbecken 20 Meter Nichtschwimmerbecken Sprunganlage (1 und 3 Meter-Brett) Außenbereich mit Liegewiese, Kinderspielplatz und Kiosk Preise …
weiterlesenDie „Winninger Weinpfade“ wurden am 1. Mai, 10 Uhr, am Weinhexbrunnen offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Rüdiger Weyh, Weinkönigin Michelle und Weinhex Therese, Gerd Knebel als …
weiterlesenPostfiliale in Winningen stand kurz vor dem Aus Als die Bäckerei Pistono 2019 den Vertrag mit der Deutschen Post kündigte, war klar, es wird schwer die Postfiliale in …
weiterlesenEin weiterer Kelter aus dem Bestand des Museums wurde im Bereich der Straße „Am Moselufer“ aufgestellt. Unter dem Viadukt, am mittelalterlichen Horntor, ist das restaurierte Kleinod ein echter …
weiterlesenSeit kurzem verfügt die Gemeindebücherei Winningen über zwei Tonie-Startset’s und 12 Tonies. Durch eine großzügige Spende einiger Leserinnen und Leser wurde der Bücherei eine blaue Toniebox geschenkt. Die Gemeinde …
weiterlesenIn einer Gedenkveranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde wurde am 02. Februar vor dem Haus Bachstraße 62, ein Stolperstein für Hermann Kröber verlegt. Hermann Kröber wurde 1860 in Winningen geboren …
weiterlesenUnter dem Motto „Bewegung erleben“ fanden im Rahmen der Aktion „Ferien am Ort“ im Sommer 2022 wieder zahlreiche Freizeitangebote statt. Der Winninger Turnverein war in Kooperation mit dem …
weiterlesenIn Winningen werden nahezu 60 Bäume und Sträucher neu gepflanzt. Neben dem Moselufer werden an weiteren Standorten, etwa auf dem Friedhof, der Pfarrheck, der Oberen Rosentreppe oder auf einem Grünsteifen …
weiterlesenAm 06.12.2022 ist unsere 2. Beigeordnete Sabrina Blum im Auftrag der Gemeinde Winningen mit weiteren Vertretern anderer Patenkompanien in die Oberlausitz gefahren, um dort unsere Patenkompanie auf dem …
weiterlesenSylvia Lühert und Dorothee Holsten eint so einiges: Sie verbindet eine enge Freundschaft, sie wohnen an der herrlichen Terrassenmosel bei Koblenz, kochen leidenschaftlich für das MIXX-Magazin und lieben …
weiterlesenDas ganze Jahr über finden bei uns in Winningen eine Vielzahl an Festen und Veranstaltungen statt. Die Saison wird eröffnet mit dem Eierkibben am Ostersonntag und endet immer …
weiterlesenAm 21.11.2022 fand im AUDI-Zentrum in Koblenz die Präsentation der diesjährigen Edition August Horch statt. Alljährlich lobt die Gemeinde Winningen einen Spitzenwein aus, bei dem die Meisterleistungen des …
weiterlesenMit dem Wappenteller des Landkreises MYK würdigte der Landrat Dr. Alexander Saftig am 7. November 2022 Personen, die sich in besonderer Weise im Landkreis engagieren. Traditionell werden an …
weiterlesenAls 55. Mitglied wurde im Rahmen der Historischen Zinntafel am 24. August 2022 Alexander Seitz, Mitglied des Markenvorstandes Volkswagen, in die Weingilde Winningen aufgenommen und zum Ehrenwinzer unserer …
weiterlesenWeinkönigin Michelle und Weinhex Therese wurden im feierlichen Rahmen der Krönungsveranstaltung am Weinbrunnen zu den neuen Winninger Weinmajestäten 2022 gekrönt. In den nächsten beiden Jahren werden sie Winningen …
weiterlesenWinningen ist ein Ort, der in hohem Maße vom ehrenamtlichen Engagement geprägt wird. Zusammenhalt und gemeinsames Handeln sind einer der Stärken von Winningen. Es ist ein großes Anliegen …
weiterlesenMit Blumen, Sekt und zünftiger Musik wurde am 27. Juli Winningen am Winninger Schiffsbahnhof die „Herja“ begrüßt. Sie war das erste Viking-Kreuzfahrtschiff, das am neuen Steiger von Viking …
weiterlesenDas Deutsche Weininstitut hat 14 neue Höhepunkte der Weinkultur ausgezeichnet. Diese Prämierung wurde nach 2020 und 2013 zum dritten Mal, in Kooperation mit den Gebietsweinwerbungen der 13 Dt. …
weiterlesenIm Zuge der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin gewann am Sonntag unsere Mitbürgerin, Lucia Sturm im 800 m-Lauf der Damen die Bronzemedaille. Wir gratulieren ihr und ihrem Verein TSV …
weiterlesenMosel-Weinkönigin Sarah Röhl sowie die Mosel-Weinprinzessinnen Kirsten Urban aus Wehlen und Jacqueline Krause aus Winningen verlängern ihre Amtszeit bis September 2023. Kirsten Urban wird das Weinanbaugebiet Mosel bei …
weiterlesenImpressionen Innovationen Ideen…Touristik Büro ist jetzt auch auf Instagram folgt uns unter: @touristikinfo_winningen auf @Instagram Freut euch auf Faszination Winningen. Wein Kultur Lebensfreude
weiterlesenDas Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zeichnet die Winninger Weinbergterrassen als Leuchtpunkt der Artenvielfalt aus und gratuliert 20 Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Naturerlebnisbegleiter-Lehrgangs. Im Rahmen der Feierlichkeiten …
weiterlesen