Gemeindeinformationen

Lesesommer- und Vorlesesommer 2023 in der Gemeindebücherei Winningen

Auch in diesem Jahr waren unsere jungen Leserinnen und Leser sehr fleißig und haben insgesamt 394 Bücher gelesen. 40 Kinder haben den Lesesommer- und Vorlesesommer  erfolgreich abgeschlossen. Die Spitzenreiterin hat …

weiterlesen

Adventsfenster

Vom 1. bis 24. Dezember leuchtet jeden Abend ein neues, mit weihnachtlichen Motiven gestaltetes Fenster im Ort. Damit alle Spaziergänger:innen die Fenster möglichst gut betrachten können, ist es …

weiterlesen

Öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates

Am Mittwoch, den 29.11.2023 findet um 19.30 Uhr findet um 19:30 Uhr, im Rathaus, August-Horch-Straße 3 eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Die Tagesordnung ist an den Bekanntmachungstafeln, auf …

weiterlesen

Benefizgala

Am 4.11.23 fand eine Benefizveranstaltung im Winninger Weinkeller zu Gunsten des Fördervereins des Winninger Kindergartens statt. Von Bernd Knebel und Paul Schuh bestens organisiert, spielten gleich vier Bands …

weiterlesen

Glasfaserausbau

Mit dem Beginn der Bauarbeiten von GlasfaserPlus am 26. Oktober hat sich die Deutsche Glasfaser am Folgetag von dem Projekt Winningen zurückgezogen, da sie keinen Uberbau betreiben werden. …

weiterlesen

Mitbewerber baut Glasfasernetz aus

Deutsche Glasfaser zieht sich aus dem Glasfaserprojekt in Winningen zurück, da ein Mitbewerber mit Ausbauarbeiten für ein Glasfasernetz in Winningen beginnt. „Damit haben sich die Rahmenbedingungen für einen …

weiterlesen

Winningen Aktuell

“Winningen aktuell“ informiert vierteljährlich über die Arbeit der Verwaltung. So haben Sie es dann schwarz auf weiß, woran die Verwaltung arbeitet, welche Beschlüsse der Gemeinderat gefasst hat, wo …

weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung

Der Ortsgemeinderat Winningen hat am 14. Juni 2023 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Winningen Ost 2“ zu ändern und hierfür das erforderliche Bebauungsplanverfahren durchzuführen. Der Bebauungsplan wird im …

weiterlesen

Tante Enso

Wir möchten Tante Enso so attraktiv wie möglich gestalten. Darum ist es wichtig zu wissen, was ihr/Sie von und für Tante Enso wünscht – zum Beispiel welches Sortiment, …

weiterlesen

Weinjahr 2023

Das war beileibe kein leichtes Jahr. Das Weinjahr 2023 wird als Jahr der großen Herausforderungen in die Weingeschichte eingehen. Auch in Winningen, ja vielleicht sogar ganz besonders in …

weiterlesen

Verdienstmedaille 2023 für Klaus Lammai

Winningen ist ein Ort, der in hohem Maße vom ehrenamtlichen Engagement geprägt wird. Zusammenhalt und gemeinsames Handeln sind einer der Stärken von Winningen. Es ist ein großes Anliegen …

weiterlesen

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Die Ortsgemeinde Winningen hat die Aufstellung eines örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes beschlossen. Ihre Hilfe ist gefragt Ein zentraler Baustein der Erstellung von örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten ist die …

weiterlesen

Daniela Schmitt ist neue Ehrenwinzerin

Als 56. Mitglied wurde im Rahmen der Historischen Zinntafel am 25. August 2023 Daniela Schmitt, Staatsministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags, in …

weiterlesen

Skulpturenweg

Winningen hat eine neue Attraktion: eine Metallskulptur, die sich elegant in die spektakulären Weinbergsterrassen einschmiegt. „Symmetry in blue“ von Werner Bitzigeio, Winterspelt/Eifel ist ein weiterer Hingucker auf dem …

weiterlesen

Edition August Horch

Spitzenweine und Spitzentechnik verbinden sich im Namen August Horch, dem in Winningen geborenen Autopionier und Gründer von Horch und AUDI. Dem Ehrenbürger ist alljährlich ein ganz besonderer Wein …

weiterlesen

Tanteenso

Unsere Ortsgemeinde bekommt einen „TanteEnso“-Supermarkt! Nachdem wir uns bei dem Bremer Start-up um einen der Minisupermärkte beworben hatten, ist nun die Voraussetzung von mindestens 300 Bürgern, die einen …

weiterlesen

Der “Winningen-Bus“ geht auf Tour

Der “Winningen-Bus“ wird ab sofort in der Region und darüber hinaus die Blicke auf sich ziehen. Dazu hat der Winninger Reisedienst Kröber „Moselaner“, der Gemeinde einen seiner Luxusliner …

weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung

Der Ortsgemeinderat Winningen hat am 26.04.2023 in einer öffentlichen Sitzung eine Parkgebührenordnung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 Baugesetzbuch in Form der …

weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans „Propfreben“. Der vollständige Text  ist in der PDF zu finden. Bekanntmachung Propfreben

weiterlesen

Gästeehrung

Bei der Gästeehrung werden Stammgäste geehrt, die bereits seit 20 Jahren oder mehr ihren Urlaub in Winningen verbringen. Im Namen der Gemeindeverwaltung Touristik überreichten wir den Gästen eine …

weiterlesen

Eröffnung Winninger Weinpfade

Die „Winninger Weinpfade“ wurden am 1. Mai, 10 Uhr, am Weinhexbrunnen offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Rüdiger Weyh, Weinkönigin Michelle und Weinhex Therese, Gerd Knebel als …

weiterlesen

Post bleibt vorerst im Haus im Rebenhang

Postfiliale in Winningen stand kurz vor dem Aus Als die Bäckerei Pistono 2019 den Vertrag mit der Deutschen Post kündigte, war klar, es wird schwer die Postfiliale in …

weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung

Gemäß § 97 Abs. 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Ortsgemeinde Winningen für das Haushaltsjahr 2023 ab dem heutigen Bekanntmachungstag bis zur Beschlussfassung …

weiterlesen

Stolperstein-Verlegung

In einer Gedenkveranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde wurde am 02. Februar vor dem Haus Bachstraße 62, ein Stolperstein für Hermann Kröber verlegt. Hermann Kröber wurde 1860 in Winningen geboren …

weiterlesen

Winninger freuen sich über neu gepflanzte Bäume und Sträucher

In Winningen werden nahezu 60 Bäume und Sträucher neu gepflanzt. Neben dem Moselufer werden an weiteren Standorten, etwa auf dem Friedhof, der Pfarrheck, der Oberen Rosentreppe oder auf einem Grünsteifen …

weiterlesen

Besuch der Patenkompanie in der Oberlausitz

Am 06.12.2022 ist unsere 2. Beigeordnete Sabrina Blum im Auftrag der Gemeinde Winningen mit weiteren Vertretern anderer Patenkompanien in die Oberlausitz gefahren, um dort unsere Patenkompanie auf dem …

weiterlesen

Präsentation der Edition August Horch 2022

Am 21.11.2022 fand im AUDI-Zentrum in Koblenz die Präsentation der diesjährigen Edition August Horch statt. Alljährlich lobt die Gemeinde Winningen einen Spitzenwein aus, bei dem die Meisterleistungen des …

weiterlesen

Spiegelsaal und Feuersbrunst Band 11

Seit 1985 erscheinen im Siglinde Krumme Verlag Winningen die Winninger Hefte als Beiträge zur Geschichte der Moselgemeinde Winningen und ihrer Bürger. In diesen Tagen ist der elfte Band …

weiterlesen

Krönung der Winninger Weinmajestäten 

Weinkönigin Michelle und Weinhex Therese wurden im feierlichen Rahmen der Krönungsveranstaltung am Weinbrunnen zu den neuen Winninger Weinmajestäten 2022 gekrönt. In den nächsten beiden Jahren werden sie Winningen …

weiterlesen
Verdienstmedaille Martin Hunkelmöller

Verdienstmedaille 2022 für Martin Hunkemöller

Winningen ist ein Ort, der in hohem Maße vom ehrenamtlichen Engagement  geprägt wird. Zusammenhalt und gemeinsames Handeln sind einer der Stärken von Winningen. Es ist ein großes Anliegen …

weiterlesen

Höhepunkt der Weinkultur 2022

Das Deutsche Weininstitut hat 14 neue Höhepunkte der Weinkultur ausgezeichnet. Diese Prämierung wurde nach 2020 und 2013 zum dritten Mal, in Kooperation mit den Gebietsweinwerbungen der 13 Dt. …

weiterlesen

Verdienstmedaille für Fritz Knaudt

Fritz Knaudt ist mit der Verdienstmedaille der Gemeinde Winningen ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Ort einen Bürger, der sich in ehrenamtlicher und uneigennütziger Art für das Gemeinwohl einsetzt. …

weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung

nach § 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl I S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung. Umlegungsbeschluss_Aenderung_Bekanntmachung neu …

weiterlesen

Aufruf des Bürgermeisters der VG Rhein-Mosel

Mit der Bitte um Mithilfe und Unterstützung erreichte uns dieser Aufruf des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Aufruf zum Download: Aufruf In der Hoffnung und in Gedanken mit den …

weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Anhörung zur Umlegung „Am Bisholder Weg, 2. Abschnitt“ In seiner öffentlichen Sitzung am 06.10.2021 hat der Ortsgemeinderat Winningen nach § 46 Baugesetzbuch (BauGB) das Umlegungsverfahren für …

weiterlesen

Bekanntmachung über die Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans

Nach § 71 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBI. S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung wird bekanntgemacht, dass der …

weiterlesen

Leuchtpunkt Winninger Weinbergterrassen

Insgesamt vierzehn Leuchtpunkte an der Mosel zeichnen sich durch ihre biologische Vielfalt aus und sind besondere Orte der einzigartigen Kulturlandschaft der Terrassenmosel. Winningen ist mit dem dritten Leuchtpunkt …

weiterlesen

Wie oft im Leben, kommt es auf den Charakter an

Charakterlos erwiesen sich drei 18 bis 21-jährige Männer, als sie in der Nacht zum 31.07.21 randalierend durch Winningen zogen. Ihre Aggression richtete sich nicht nur gegen Sachen, sondern …

weiterlesen

Aktueller Ausruf zum Nachlesen und Ausdrucken

Ab sofort können Gäste und Bürger den Ausruf im Ortsrundfunk noch einmal nachlesen. Nicht immer haben Hörer die Möglichkeit, Öffnungszeiten, Telefonnummern oder Adressen beim Ausruf zu notieren. Die …

weiterlesen

Durch die Winninger Weine probieren

Die Vinothek im Winninger Spital ist wieder geöffnet. Wer sich für die Winninger Weine interessiert, kann sich dort durch alle Lagen und unterschiedliche Gewächse probieren. Dazu wird ein …

weiterlesen

58 Tagfalter an der Terrassenmosel

Tagfalter der Untermosel heißt ein neues Büchlein des Biologen Daniel Müller aus Lehmen. Seit frühester Kindheit ist er von Schmetterlingen fasziniert. Alle 58 Tagfalter-Arten der Terrassenmosel werden vorgestellt. …

weiterlesen

“Stolpersteine“ zur Mahnung verlegt

Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Nach 75 Jahren wurde nun ein Zeichen der Erinnung und gegen Gewaltherrschaft gesetzt. Mit zwei “Stolpersteinen”, verlegt durch Gunter Demnig am …

weiterlesen

Was passiert mit dem Bahnhofsvorgelände?

Der Gemeinderat hat eine Machbarkeitsstudie zum Bahnhofsvorgelände in Auftrag gegeben. Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie das 6.000 qm große Gelände besser genutzt werden kann. Im Gespräch sind …

weiterlesen

Gewerbegebiet zieht weitere Investoren an

Das Gewerbegebiet auf dem Winninger Berg am “Bisholder Weg” soll erweitert werden. Auf einer Fläche von etwa 3,5 Hektar könnten weitere zwölf Grundstücke bebaut werden. Die Gemeinde schafft …

weiterlesen

Hommage an Ferdinand Bernhard

Die Bernhard-Story ist ein wesentliches Stück Winninger Geschichte. Von Beruf Winzer und Architekt, prägte Ferdinand Bernhard die Baugeschichte der Gemeinde. Nicht nur das Rathaus wurde von ihm gebaut. …

weiterlesen